piwik no script img

Halloween-Parties

Mit Graf Dracula eine Blutsuppe schlürfen und mit Monica Lewin-sky Zigarren paffen – das können Hamburgs Nachtschwärmer heute abend auf vielen Halloween-Partys. Sich als Monica Lewinsky zu verkleiden, ist in diesem Jahr der Renner in den Staaten. Blaues Abendkleid, Baskenmütze, Zigarre – fertig ist das Halloween-Kostüm.

In Hamburg ist die „Bandaged Mask“, eine weiß bandagierte Mumienmaske, das begehrteste Grusel-Outfit, berichtet Klaus-Juergen Glor, Inhaber des Eppendorfer Geschäftes „Happy Baloon“. Ansonsten tendieren die Männer bei der Kostüm-Wahl zu bluttriefenden finsteren Gestalten wie „Dracula“ und „Frankensteins Monster“. Frauen greifen zur Glanzhaar-Perücke und zu Strumpfhosen mit Spinnennetz-Aufdruck.

Perfekt gestylt geht es dann zum Beispiel ins „Madhouse“. Die Disco feiert bereits seit 15 Jahren traditionelle Halloween-Partys. Schaurige Deko und Wett-Kürbisausschneiden halten die Nachtgespenster bei Laune. Ein engagiertes Schminkteam peppt den Look unzufriedener Gäste ab 22.00 Uhr auf.

Das amerikanische Restaurant „Graceland“ (Stresemannstr. 374) öffnet von 20.00 Uhr an seine Tore. Im Marriott Hotel können sich Gäste ab 19 Uhr Kürbiscremesuppe und andere US-Leckereien schmecken lassen. Wer in einer der vier Filialen der „Hollywood Canteen“ herumgeistert, darf gratis Monster-Kürbis-Kurze heben und Suppe aus dem Kürbiskopf schlürfen.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen