: Aprile
■ I/F 97, Regie: Nanni Moretti; mit Nanni Moretti, Silvia Nono u.a.; 78 Min.
Regisseur, Drehbuchautor und Schauspieler Nanni Moretti („Mein liebes Tagbuch“) entwickelt sich zum Woody Allen Italiens. Auch diesmal stellt er sich wieder, mit all seinen eigenen Schwächen und Neurosen, selbstironisch und selbstkritisch in den Mittelpunkt: Der Wahlsieg der Linken und die Geburt seines Sohnes Pietro sind prägende Erlebnisse im Leben von Nanni. Der Nachwuchs kommt ausgerechnet genau an jenem Tag im April zur Welt, an dem die Linke Italiens zum ersten Mal die Wahlen gewinnt. Und das muß doch etwas zu bedeuten haben. Neben den Vaterpflichten will Nanni auch einen politischen Dokumentarfilm über die Lage der Nation drehen, nachdem er seine ursprüngliche Idee, ein Musical um einen Konditor, aufgegeben hat.
Intellektuell, emotional, banal und stellenweise recht witzig ist Morettis neuer Film.
Delphi (auch OmU), Eiszeit, Odyssee
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen