: Vor zehn Jahren
Immer noch zuviel Dioxin in MVA-Abluft, meldete die taz vor zehn Jahren. Nach einer Pressemitteilung der Umweltsenatorin lagen die Meßwerte in der Bandbreite bundesrepublikanischer Verbrennungsanlagen. Ein Blick der kritischen taz auf die Tabelle aber zeigte: „Werte, die zum Teil um über 100 Prozent höher lagen, als in allen anderen MVAs der Bundesrepublik gab es bei der Messung des TÜV-Norddeutschland am Anfang dieses Jahres bei den Furanen und bei Hexa- und Hepta-Dioxinen. Diese chemischen Verbindungen sind zwar nicht so extrem giftig wie das Seveso-Dioxin, können jedoch ebenso gefährlich für die Gesundheit von Tieren und Menschen werden.“
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen