: Auf ein Neues!
In der an diesem Wochenende beginnenden Hockey-Hallensaison reicht der Harvestehuder THC die Bürde des Favoriten an den Club an der Alster und den Uhlenhorster HC weiter. „Wir haben das Potential, die Endrunde zu erreichen“, erklärt Alster-Coach Joachim Mahn. Dabei muß er auf Leistungsträger verzichten: Stürmer Torsten Rommel und Thomas Tihl (beide Examen), Torwart Hendrik Sievers (Kreuzbandriß), Freddy Ness (Karriereende), Knut Steppat und auch Nationalspieler Jan-Peter Tewes (Hallenpause) spielen nicht mit.
Bei den Frauen muß der Klipper THC die Ausfälle von Vanessa Schmoranzer (Rücken) und Meike Poppitz (Ausland) kompensieren. „Doch unser Ziel bleibt die Endrunde“, erklärt Coach Markku Slawyk. Der Großflottbeker THGC schraubt zurück. „Wir wollen schnell die Abstiegsfrage klären“, sagt Trainer Hans-Jörg Bartsch. Bei Alster ist mit Jens George ein neuer Coach im Amt, dessen Ziel ebenfalls lautet: „Nicht absteigen.“ dpa
Die Spiele der Männer: UHC – RW Köln (morgen, 15.00), Krefeld – HTHC und Mülheim – Alster (beide morgen, 17.00). Und der Frauen: Raffelberg – Alster (morgen, 17.00) und Klipper – GTHGC (Sonntag, 11.30)
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen