piwik no script img

Die taz-awards

Leverkusen bekommt den „Old Shatterhand“-Preis. Willi Reimann (Nürnberg) in der Laudatio: „Von den ersten drei Schüssen war jeder drin.“

Wolfgang Wolf (Wolfsburg) erhält den Kurt-Felix-und-Paola- Sonderpreis für öffentlich- rechtliche Samstagabendunterhaltung (dankbar verliehen von Sat.1, RTL u.a). Bei seinem Ja- gut-Auftritt im „sport-studio“ schalteten alle vom ZDF weg.

Udo Lattek erhält den Udo- Lattek-Preis für seinen Satz: „Ohne den Fußball würde kaum ein Mensch Mönchengladbach kennen.“ Ihn auch nicht.

Andreas Möller bekommt den Sauerbruch-Preis für seine Enthüllung: „Netzer ist 1974 bei der medizinischen Untersuchung durchgefallen.“

Olaf Thon (Schalke) erhält den Marco-Polo-Preis für seine Entdeckung: „Ganz klar, wir stehen unten drin.“

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen