piwik no script img

■ China warnt andere JournalistenAußenministerium beschwichtigt Bonn

Peking (rtr/dpa) – China hat nach der Ausweisung des deutschen Journalisten Jürgen Kremb andere ausländische Korrespondenten und Nachrichtenorganisationen davor gewarnt, gegen Gesetze zu verstoßen. Der Sprecher des Außenministeriums, Tang Guoqiang, sagte gestern, die chinesische Regierung garantiere die rechtmäßigen Interessen der ausländischen Journalisten, sie müßten aber die Gesetze befolgen. China hatte am Mittwoch den Spiegel-Korrespondenten Kremb des Besitzes von Geheimdokumenten beschuldigt und ihn zum Verlassen des Landes binnen zweier Tage aufgefordert. Der Deutsche Journalistenverband sprach von einem gravierenden Verstoß gegen die Pressefreiheit und forderte Peking auf, die Ausweisung zurückzunehmen. Nach den Protesten bemühte sich Tang, die Wogen zu glätten. „Ich denke, der Vorfall wird das gute Verhältnis zwischen Peking und Bonn nicht untergraben.“ Er bezeichnete Krembs Ausweisung als „isolierten Fall“.

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen