: Sero wird zum Müll-Giganten
Berlin (dpa) – Das ostdeutsche Recyclingunternehmen Sero soll mit seinen Schwesterfirmen zu einem der größten Wertstoffkonzerne Europas verschmolzen werden. Die Muttergesellschaft EWS Euro Waste Service AG aus Dülmen will die Töchter Sero, Hansa Recycling, Lösch Umweltschutz, Nortenhof und remex Baustoffrecycling zur neuen ERS Euro Recycling Service AG mit Sitz in Berlin fusionieren. Für den neuen Konzern mit 3.000 Mitarbeitern sei im Frühjahr 1999 der Gang an die Börse geplant.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen