: Betr.: Kurdendemo
Mehrere hundert Kurden haben gestern vor dem französischen Konsulat in Mitte für die Nichtauslieferung des PKK-Chefs Abdullah Öcalan in die Türkei demonstriert. Hintergrund ist die Durchsuchung von Öcalans Unterkunft in Italien am Montag durch einen französischen Staatsanwalt. Die Ermittler, so hieß es, waren auf der Suche nach Beweisen für illegale Aktivitäten der von Öcalan angeführten kurdischen Arbeiterpartei PKK in Frankreich, die dort seit 1994 verboten ist. Die Partei steht im Verdacht, zu ihrer Finanzierung auch in Frankreich Schutzgelder eingetrieben zu haben. In den vergangenen Jahren hatte es mehrere Razzien gegen mutmaßliche PKK- Mitglieder in Frankreich gegeben. Foto: Theo Heimann
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen