piwik no script img

Zinsen gefordert

■ Geiselnahme in Drogenszene beendet

Das Mobile Einsatzkommando (MEK) hat am Freitag abend eine Geiselnahme in der türkischen Drogenszene beendet. Der Türke Sedat B. soll seinem Landsmann Nusret K. 100 Gramm Heroin für 9.500 Mark übergeben haben, um das Rauschgift in Bayern gewinnbringend zu verdealen. Als dies mißlang, forderte Sedat dennoch das vereinbarte Geld, Nusret konnte aber nur 3000 Mark zahlen. Am Montag wollte Sedat B. das Geld in Bayern eintreiben; als er erfolglos war, entführte er kurzerhand K. nach Hamburg und hielt ihn in einer Wohnung am Neuen Kamp gefangen.

Nunmehr verlangten Sedat B. und ein Komplize telefonisch von K.'s Mutter „die restlichen 7000 Mark“, inclusive Zinsen. Als am Freitag nun auch ihr Sohn telefonisch die flehende Bitte äußerte, das Geld zu überweisen, informierte die Mutter die Hamburger Polizei. Fahnder des Dezernats Entführung observierten daraufhin mehrere Etablissements, in denen die Entführer verkehrten. Um 21.55 Uhr stürmte das MEK vier Objekte und nahm die Täter fest.

Zeitgleich befreiten bislang Unbekannte Nusret K. aus der Wohnung. Das „Opfer“ machte sich sofort auf den Weg in ein Lokal auf der Reeperbahn, wo auch er von Fahndern vernommen wurde und die Entführung – wegen seiner Verstrickung ins Drogengeschäft – nur zögerlich zugeben mochte. Gegen Sedat B. wurde Haftbefehl erlassen. kva

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen