: Was alles nicht fehlt
Friedel Rausch ein neuer Job: Der Fußballtrainer soll im nächsten Jahr dem 1. FC Nürnberg genau dort heraushelfen, wo er zuvor Borussia Mönchengladbach hingeführt hatte – aus der Abstiegszone der Bundesliga.
Mario Basler Freizeit während der Florida-Reise der deutschen Fußball-Nationalmannschaft Anfang Februar mit Spielen gegen die USA und Kolumbien: Der Münchner wurde von DFB- Teamchef Erich Ribbeck nicht ins 26köpfige vorläufige Aufgebot berufen. Mit dabei: die Neulinge Preetz (Hertha) und Schneider (Frankfurt).
Norwegens Handball-Frauen endlich ein Titel: Nach fünf Endspielniederlagen wurden sie in Amsterdam durch ein 24:16 gegen Weltmeister Dänemark Europameisterinnen.
Dem IOC eine Geldforderung aus Östersund: Die Schweden möchten die 3,2 Millionen Mark Bewerbungskosten zurückhaben, weil Konkurrent Salt Lake City die Winterspiele 2002 auf unsaubere Weise bekam.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen