: Große Diskussion um Jesus Guevara
London (dpa) – Ein kirchliches Jesus-Plakat, das einem Poster von Che Guevara nachempfunden ist, spaltet die britischen Gläubigen. Konservative Kreise der anglikanischen und katholischen Kirche erklärten, die Friedensbotschaft von Jesus sei unvereinbar mit Ches aggressivem Marxismus. In 50.000 Pfarreien soll das Poster aufgehängt werden. Auf dem rotschwarzen Plakat hat Ches Barett der Dornenkrone Platz gemacht, darunter steht: „Mild. Sanft. Als ob. Entdecke den richtigen Jesus.“ Auch die Sozialistische Partei äußerte Bedenken. Judy Beishon aus dem Parteivorstand sagte: „Ich glaube nicht, daß Che das gefallen hätte. Es ist ein bißchen unfair ihm gegenüber.“
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen