: Jonitz neuer Präsident der Berliner Ärztekammer
■ Gesundheitsreformer Ellis Huber wurde nach 12 Amtsjahren als Präsident abgewählt
Neuer Präsident der Berliner Ärztekammer ist Günther Jonitz. Der 40 Jahre alte Krankenhausarzt und bisherige Vizepräsident wurde erwartungsgemäß am späten Mittwoch abend auf der Delegiertenversammlung der Kammer gewählt. Für Jonitz, der den Marburger Bund vertritt, votierten 30 der 47 stimmberechtigten Delegierten. Er löst den bundesweit bekannten Gesundheitsreformer Ellis Huber ab, der zwölf Jahre Präsident der Berliner Ärztekammer war. Huber war zwar auf der Versammlung erneut als Kandidat vorgeschlagen worden, lehnte es aber ab, ein weiteres Mal anzutreten.
Huber war in der Vergangenheit von seiner „Fraktion Gesundheit“ und der Ärztegewerkschaft „Marburger Bund“ unterstützt worden. Beide erhielten auch bei den Neuwahlen der Ärztekammer Ende letzten Jahres wieder zusammen eine Mehrheit. Der Marburger Bund ging anschließend allerdings eine neue Wahlkoalition mit der konservativen „Allianz Berliner Ärzte“ ein.
Nach seiner Wahl sagte Jonitz, die Delegierten der 23.000 Berliner Ärzte hätten klar einen Wechsel an der Spitze der Kammer gewollt. Er werde dafür sorgen, daß sich die Kammer zu einer schlagfähigen Standesvertretung entwickle. Zugleich werde sie auch künftig dem Gemeinnutz verpflichtet sein. dpa/taz
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen