: Gut zu wissen
Der Frauen-Lern-Ort (FLO) will Müttern den Einstieg in den Beruf erleichtern: mit Lernangeboten von Deutsch- und Mathematikunterricht über PC-Schulungen bis hin zum Bewerbungstraining. Jenfelderinnen mit Interesse melden sich bei Tel.: 65 40 00 50 oder kommen am Tag der offenen Tür am 3. Februar direkt im Neubertbogen 10 A vorbei.
Bis zum 15. Februar können Bewerbungen für das Aufbaustudium „Europäische Wirtschaft“ an der Hamburger Hochschule für Wirtschaft und Politik eingereicht werden. Das zweijährige Master-Programm richtet sich an Hochschulabsolventen mit fundierten BWL-Kenntnissen und findet teilweise im Ausland statt. Informationen und Bewerbungsunterlagen gibt es unter Tel.: 4123-3624, email: WulfL§hwp.uni-hamburg.de.
Noch bis Sonntag ist die Mitmach-Ausstellung Immer und Überall im Museum für Post und Kommunikation geöffnet. Highlight am Sonntag um 15 Uhr ist eine Aufführung der Pantomimin Dagmar Dark. Das Museum am Stephansplatz ist täglich außer montags von 9 bis 17 Uhr geöffnet.
Den türkischen Film Cemile oder das Märchen von der Hoffnung zeigt das Stadtteilzentrum Agdaz, Fehlinghöhe 16, am Montag um 19.30 Uhr. Der Eintritt ist frei.
Der Flüchtlingsrat Hamburg ist umgezogen, man findet ihn jetzt im Kölibri, Hein-Köllisch-Platz 12, 20359 Hamburg. Telefonisch ist er unter 43 15 87 zu den Bürozeiten am Dienstag und Donnerstag von 17 bis 19 Uhr sowie donnerstags von 10 bis 12 Uhr erreichbar.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen