piwik no script img

Adtranz will schwarze Zahlen schreiben

Der Bahntechnikkonzern Adtranz in Hennigsdorf will mit einer neuen Führungsstruktur und gestraffter Organisation wieder in die schwarzen Zahlen fahren. Künftig werde eine klare Spezialisierung auf bestimmte Produkte die bisherige regional- und produktorientierte Doppelzuständigkeit ablösen, teilte das Unternehmen gestern mit. Der nach eigenen Angaben weltweit größte Bahnhersteller werde von Berlin aus gesteuert, während das bisherige „Corporate Center“ in Brüssel als Verbindungsbüro zur Europäischen Union (EU) bestehen bleibe. Die neue Struktur solle dazu beitragen, nationale Schranken zu überwinden, sagte Adtranz-Präsident Rolf Eckrodt. „Unser Ziel ist, möglichst schnell profitabel zu werden.“ Die Neuorganisation soll vom 1. März an greifen. Dies betreffe auch die geplante Reduzierung von 1.400 Arbeitsplätzen in Deutschland. dpa

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen