piwik no script img

„Laf olsun torba dolsun“ –betr.: „Siz olsaydiniz ne yazardiniz“, taz vom 27.1.99

Liebe tazler, gern lesen wir regelmäßig morgens Eure gedruckten Leistungsnachweise. Gern bezahlen wir dafür auch den taz-Soli-Zuschlag. Wenn wir Türkisch lesen möchten, kaufen wir türkische Zeitungen. Zu einem bestimmten Thema (zum Beispiel Wanderkirchenasyl für kurdische Flüchtlinge oder Bedrängte) nehmen wir sogar eine ganze taz-Seite auf Türkisch in Kauf. Die Berlin-Seite könnt Ihr regelmäßig in diversen europäischen Sprachen drucken. Ralf Sotschek in Keltisch montags oder Fanny Müller in Ruhrpott für den Rest der Welt. Eure Liberalität in Ehren, aber wir wollen die Zeitung, die wir abonnieren, auch verstehen. Mit grünen und roten Grüßen Anne und Torsten Jansen aus Düsseldorf

Aslini sorarsaniz, sizin gibi düsünmeye baslardim ve bir süre sonra bir sonuça varirdim. Nasil olsa ele alinacak yüzlerce konular var. Mesela havliyan köpek isirmaz söyleminin yanlis oldugunu kanitlamaya çalisirdim, çünkü daha dün meshur Wrangelkiezde havliyarak üstüme yürüyen köpekten kaçmasaydim, beni parcalayabilirdi. Acaba köpeklerde mi sahipleri gibi karakafalilara antipati duyuyorlar? Veya yesil giysileriyle Rambo gibi „Kücük-Istanbulda“ dolasan ve bizim vergilerimizden ödenen sayin memurlarin, neden Kreuzberg ilçesini hedef olarak seçtiklerini arastirir ve kagida dökerdim. Gerekirse „laf olsun torba dolsun“ misali birseyler de yazabilirdim, simdi yaptigim gibi.

Sahi merak ettim, yazdiklarinizi yasadiniz mi? yoksa uydurdunuz mu? Kalin saglicakla Özcan Mutlu, Berlin-Kreuzberg

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen