: Gut zu wissen
Das nächste Bewerbungs- und Kommunkationstraining der Arbeitslosen-Telefonhilfe findet vom 12. bis 14. Februar statt. InteressentInnen können sich unter der für Hamburg gebührenfreien Telefonnummer 0800-111 0 444 anmelden.
Für Hamburger SchülerInnen von 8 bis 15 Jahren hat das Jugenderholungswerk noch Plätze bei seinen Ferienfahrten in den Frühjahrsferien frei. Der Elternbeitrag beträgt für GeringverdienerInnen 60 Mark pro Kind, für SelbstzahlerInnen 600 Mark. Anmeldung im Jugenerhohlungswerk, Ausschläger Weg 68, 5. Stock, Tel.: 251 20 55, di. und do. von 8 bis 12 und 14 bis 18 Uhr.
Vor vielen Menschen zu sprechen, löst oft Hemmungen aus. Um diese abzubauen, bietet die Volkshochschule ab heute ein Rhetorik-Seminar in Finkenwerder an. Der Kursus läuft an sieben Dienstagen jeweils von 17 bis 19.15 Uhr. Anmeldung unter Tel.: 76 73 47-0.
Ab Donnerstag bietet das Soziale Zentrum Norderstedt in Zusammenarbeit mit der „Deutschen Friedensgesellschaft – vereinigte Kriegsdienstgegner“ Beratungen zum Thema Kriegsdienstverweigerung. Sie sollen an jedem ersten Donnerstag im Monat um 19 Uhr stattfinden: Soziales Zentrum, Ulzburger Straße 6a, Norderstedt.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen