■ beiseite: Filmtage
Gestern startete die Landesbildstelle (Wikingerufer 7) ein kleines Festival für Kinder. Bis Donnerstag können Kinder ab vier Jahren kostenlos ausgewählte Filme gucken. Auf dem Programm stehen witzige, unterhaltsame und auch spannende Filme mit Themen wie Liebe, Freundschaft und Verrat: Dienstag, 16. 2.: 10 Uhr „Lotta zieht um“. Lotta wohnt in der Krachmacherstraße. Eines Tages hält ihr ihre Mutter eine Strafpredigt, und Lotta zieht wütend auf den Dachboden. Aber dort ist es so langweilig (ab 6 Jahren). 15 Uhr „Hexen aus der Vorstadt“. Zwei Mädchen finden ein altes Zauberbuch. Nach einem Rezept mischen sie einen Zaubertrank, der allerlei Verwirrung stiftet (ab 8 Jahren). Mittwoch 17. 2.: 10 Uhr „Dschungelbuch“ (1942). Nadu wächst mit den Tieren des Dschungels auf. Sie nennen ihn Mowgli und leben friedlich mit ihm zusammen (ab 8 Jahren). 15 Uhr „Ronja Räubertochter“. Kinder verfeindeter Räuberbanden werden Freunde (ab 6 Jahren). Donnerstag, 18. 2.: 10 Uhr „Das Taschenmesser“. Als Tim umzieht, entdeckt Mees, daß er noch ein Taschenmesser von Tim hat. Mees sucht Tim, da er seine neue Adresse nicht kennt. Dabei erlebt er einige abenteuerliche Schwierigkeiten (ab 6 Jahren). 15 Uhr „Tschetan“, der Indianerjunge. Spannender Spielfilm, der den üblichen Westernklischees die sozialen Probleme der Indianer gegenüberstellt (ab 6 Jahren). Voranmeldungen sind für Gruppen/Klassen unbedingt erforderlich. Anmeldungen, Infos: Fon: (030/90 19 33 24).
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen