: Gedicht: wir sind: Natur. Und sind wir wie ein samtner Pfirsich auch geborn, wie eine süße Beere – wir sterben wie's Okapi
Beweis:
Wie Pfirsiche den dünnen Ast,
der sie hervorbringt, mählich biegen:
so biegt die Frau beim Kinderkriegen
sich praktisch, kann man sagen, fast
identisch einem Brombeerzweig,
der unterm Druck unzähl'ger Beeren
(dem Newtonschen Gesetz zu Ehren)
sich langsam Richtung Boden neigt
und mit vergehndem Sonnenlicht,
gen Abend hin, in schwarzem Schatten,
vor Mäulern, auch den noch nicht satten,
sich ganz verbirgt: „Ihr seht mich nicht“ –
so birgt auch sorgsam jene Frau
ihr Baby, es ist kaum geboren,
in ihren buschwerkgroßen Ohren
ganz wie ein Brombeerbusch, genau –
und wie ein Specht am Baume klopft
und ihn behämmert wie bestußt:
so hämmert's Baby an die Brust,
aus der dann – ehrlich! – Harz raustropft – –
Und doch:
Wie Mandarinen zwischen Rot
und Gelb changieren, enden wir
wie jede Pflanze, jedes Tier
(auch das Okapi) mit dem Tod.
Thomas Gsella
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen