piwik no script img

Rikscha-Service in Peking wie zu Kaisers Zeiten

An einer Pekinger Straßenecke warten Rischa-Träger auf Kunden. Eigentlich sind die Gefährte Relikte aus der vorrevolutionären Kaiserzeit. Deshalb waren sie lange aus Chinas Straßenbild verschwunden. Doch was tut die Regierung nicht alles fürs Wirtschaftswachstum im Jahr des Hasen: Stadtrundfahrten mit Rikschas könnten den Tourismus ankurbeln. Also wurden einige Lizenzen verteilt. Foto: Greg Baker/AP

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen