: Was alles nicht fehlt
Rußland Staffelgold über 4 x 5 km bei der WM in Ramsau: Die Russinnen (53:08,3 min) siegten gestern klar vor Italien (54:30,5). Bronze holten sehr überraschend die DSV-Läuferinnen (55:13,7). Es ist die erste Medaille für eine deutsche Langlauf-Staffel seit 1985 (DDR).
Bill Clinton und Hillary Clinton eine gemeinsame Zukunft: Der US-Präsident und seine Ehefrau übernehmen zusammen den Ehrenvorsitz im Organisationskomitee der Frauenfußball-WM in den USA (19. Juni bis 10. Juli).
Griechenland bei der Basketball-EM: Nach dem 58:53 über die bereits qualifizierten Deutschen hadern die mit den Schiedsrichtern. „Schade, daß man in Griechenland keine knappen Spiele gewinnen kann“, sagte Bundestrainer Dettmann.
John Toshack (49) bei Champions-League-Titelverteidiger Real Madrid: Der Waliser Fußballtrainer folgt dem entlassenen Holländer Guus Hiddink nach.
Hallen-Europarekord über 1.500 m: Der Spanier Andres Diaz lief in Athen 3:33,32 min. Dreispringer Charles Friedek schaffte deutsche Jahresbestleistung (17,13 m).
Rainer Schüttler ein Erstrundenaus in London: Der Tennisprofi unterlag Karol Kucera mit 6:7 (2:7), 0:6. Schüttler war für Boris Becker aufgerückt, der erkrankt ist. Oder auch nicht – wie englische Zeitungen gestern perfide vermuteten.
Anita Wachter der Sieg beim Weltcup-Riesenslalom in Are: Ihre österreichische Kollegin, die Weltcupspitzenreiterin Alexandra Meißnitzer, war in Führung liegend ausgeschieden.
Fußball-Bundesliga heute: Bremen - Bochum, Kaiserslautern - VfB Stuttgart.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen