piwik no script img

Werbung: Zerteilte Körper gerügt

Bonn (dpa) – Der Deutsche Werberat warnt vor einer Verwilderung der Reklamesitten. Der härter werdende Kampf um Marktanteile habe zu zunehmend provokativer Werbung geführt, sagte Werberatschef Jürgen Schrader. Er sprach von wahren „Werbeschlachten“, u.a. seit vergleichende Werbung erlaubt ist. Besonders wild gehe es bei Autovermietern und Telefonfirmen zu. Zweimal sprach das Branchengremium öffentliche Rügen aus. Wegen Verletzung der Menschenwürde beanstandete man z.B. eine Jeansreklame der Firma Amtraks: Sie zeigte einen Jeansträger, der menschliche Glieder zersägt. Inhaltlich konzentrierten sich die beim Werberat eingehenden Proteste seit Jahren auf das Frauenbild in der Werbung, sagte Schrader.

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen