: Wieder vergeigt
Der Hamburger SV hat einen klassischen Fehlstart ins neue Jahr hingelegt. Nach dem mageren 0:0 gegen Bayer Leverkusen vor Wochenfrist mußten die Hamburger bei ihrem ersten Auswärtsspiel nach der Winterpause am Sonnabend eine derbe 1:4-Schlappe beim VfL Wolfsburg hinnehmen.
„Nach dem Spielverlauf ist das ein Debakel“, fluchte HSV-Vorsitzender Rolf Mares. Der auf die Libero- Position gerückte Däne Thomas Gravesen gestand kleinlaut: „Das war ein gigantischer Rückschritt. Jetzt müssen wir aufpassen.“ Denn am nächsten Samstag kommt Bayern München ins Volksparkstadion. Trainer Frank Pagelsdorf warnte allerdings vor Panikreaktionen: „Abgerechnet wird zum Schluß. Letzte Saison hatte man uns schon als sicherer Absteiger abgeschrieben. Trotzdem wurden wir Neunter.“
Während die Mannschaft sportlich im Mittelmaß dümpelt, bieten die Funktionäre des HSV hochklassige Streitkultur. Protagonisten sind der Vorstandsvorsitzende Rolf Mares und Aufsichtsratsmitglied Jürgen Hunke. Hunke hatte in einem Interview Vorstand, Aufsichtsrat und Trainer kritisiert. Mares drohte daraufhin dem Ex-Präsidenten mit Vereinsausschluß. Ein neuer Akt im Dauer-Theater wird vermutlich heute aufgeführt, wenn sich das Kontrollgremium turnusgemäß trifft.
Sven Krabbe
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen