piwik no script img

Ukrainische Atomarbeiter fordern Löhne

Kiew (dpa) – In der Ukraine haben sich die Proteste der Beschäftigten in der Atomindustrie zugespitzt. In allen fünf AKW des Landes demonstrierten am Samstag rund 12.000 Menschen für die Auszahlung ihrer Löhne und kündigten Streiks an. Der letzte noch funktionsfähige Reaktorblock 3 von Tschernobyl sollte nach fast dreimonatiger Reparatur gestern abend wieder ans Netz gehen. Experten befürchten, daß der Arbeitskonflikt zu einer Verschlechterung der Reaktorsicherheit führen kann. Die Angestellten fordern ausstehende Löhne in Millionenhöhe. Auf dem Gelände der Kraftwerke kampieren seit Wochen Atomarbeiter in Holzhütten. Die Kraftwerksleitung hat den Angaben zufolge in diesem Jahr noch keine Löhne ausgezahlt.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen