piwik no script img

Gut zu wissen

Zum Auftakt der Romero-Tage findet heute um 19.30 Uhr ein Vortrag zum Thema Mexiko – zivile Widerstandsformen und paramilitärischer Terror statt. Ort: Fachhochschule für Sozialpädagogik, Horner Weg 170.

Kurzentschlossene können sich noch bis morgen für das einsemestrige Weiterbildungsstudium Buddhismus in Geschichte und Gegenwart bewerben. Berufsbegleitend findet es im Sommer immer dienstags von 17.15 Uhr bis 20 Uhr statt. Adresse: Arbeitsstelle für wissenschaftliche Weiterbildung, Harald Freese, Vogt-Kölln-Str. 30, Haus E, 22527 Hamburg.

Bildungsurlaub schon mal planen: Das Internet – Nutzungsmöglichkeiten, Recherche, Programmierung. Vom 22. bis 26. März im EDV-Zentrum von Arbeit und Leben. Infos unter Tel.: 28 40 16 25

Heute und morgen können Kinder ab 12 Tierfiguren im Stil von Wilhelm Busch als Marionetten basteln. Jeweils von 10 bis 13 Uhr im Altonaer Museum, Museumstraße 23, unbedingt Stoffreste und Federn mitbringen.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen