piwik no script img

Gut zu wissen

Zum Auftakt der Romero-Tage findet heute um 19.30 Uhr ein Vortrag zum Thema Mexiko – zivile Widerstandsformen und paramilitärischer Terror statt. Ort: Fachhochschule für Sozialpädagogik, Horner Weg 170.

Kurzentschlossene können sich noch bis morgen für das einsemestrige Weiterbildungsstudium Buddhismus in Geschichte und Gegenwart bewerben. Berufsbegleitend findet es im Sommer immer dienstags von 17.15 Uhr bis 20 Uhr statt. Adresse: Arbeitsstelle für wissenschaftliche Weiterbildung, Harald Freese, Vogt-Kölln-Str. 30, Haus E, 22527 Hamburg.

Bildungsurlaub schon mal planen: Das Internet – Nutzungsmöglichkeiten, Recherche, Programmierung. Vom 22. bis 26. März im EDV-Zentrum von Arbeit und Leben. Infos unter Tel.: 28 40 16 25

Heute und morgen können Kinder ab 12 Tierfiguren im Stil von Wilhelm Busch als Marionetten basteln. Jeweils von 10 bis 13 Uhr im Altonaer Museum, Museumstraße 23, unbedingt Stoffreste und Federn mitbringen.

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen