piwik no script img

Was fehlt

Abgewendeter Schaden. Die Sudetendeutschen sind zornig. Ihre Wut richtet sich gegen den Bundeskanzler. Der soll schleunigst zurücktreten. Schröder hätte gegenüber dem tschechischen Ministerpräsidenten Miloš Zeman „elementare Rechte der Vertriebenen“ preisgegeben, sagte CSU-Politiker Bernd Posselt in seiner Funktion als Vizevorsitzender der Sudetendeutschen Landmannschaft. Damit hätte der Kanzler seinen Amtseid verletzt, nämlich Schaden vom deutschen Volk abzuwenden.

Abgegebene Stimmen. Die ersten Wahlen in Katar, zu denen Frauen als Kandidatinnen zugelassen waren, sind für sie desaströs ausgegangen. Keine der sechs angetretenen Frauen konnte einen Sitz im zentralen Gemeinderat erringen.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen