: Gut zu wissen
Blutspenden beim Roten Kreuz: heute von 16 bis 19 Uhr in der Ev.-luth. Paul-Gerhardt-Gemeinde, Georg-Wilhelm-Str. 121, und morgen von 15.30 bis 19 Uhr in Stahmers Gasthof, Hasselwerder Str. 94. Infos über das Blutspenden gibt es kostenlos unter Tel.: 0800/119 49 11.
Wer das neue Gartenjahr im Einklang mit der Natur beginnen möchte, kann sich praktische Tips und Anregungen zum biologischen Gärtnern bei dem Diavortrag „Biologisch gärtnern für Einsteiger“ holen: heute um 19 Uhr für acht Mark im Haus der Zukunft, Konferenzraum, Osterstr. 58. Infos bei Laub Hamburg unter Tel.: 40 40 05.
In einem Vortrag der Verbraucher-Zentrale zum Thema Woher bekomme ich grünen Strom? informiert ein Energieberater über Wirtschaftlichkeit und aktuelle Förderprogramme von Strom aus Sonne, Wind oder Blockheizkraftwerken. Heute von 18.30 bis 21 Uhr, Kirchenallee 22. Anmeldung unter Tel.: 248 32-108.
Fit durch Vitamine: Wie man zum Frühjahrsbeginn mit Vitaminen die Widerstandskraft des Körpers auf natürliche Weise stärken kann, ist das Thema in der heutigen AOK-Sprechstunde. Information und Beratung unter Tel.: 20 23-05 32 oder in der AOK-Hauptgeschäftsstelle, Pappelallee 22-26.
Noch bis Freitag finden bei klarem Himmel an der Hamburger Sternwarte in Bergedorf öffentliche Beobachtungsabende statt. Hierbei ist jeder eingeladen, einmal selbst einen Blick durch eines der größten Teleskope Europas auf die Sichel des Mondes und den Saturn zu werfen. Die Beobachtungsabende beginnen um 19 Uhr an der Pforte der Hamburger Sternwarte, Gojenbergsweg 112.
Rat & Plan bietet am Freitag von 18 bis 21 Uhr und am Samstag von 10 bis 17 Uhr ein Seminar über die Grundlagen der Buchhaltung an. Das Seminar soll Anfänger und Wiedereinsteiger durch den Dschungel von Aktiva, Passiva, Aufwendungen und Erträgen führen. Die Teilnahme kostet 355 Mark. Anmeldung unter Tel.: 390 81 06.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen