: Volksbegehren gegen Rechtschreibreform
Voraussichtlich ab Mitte Mai wird in Berlin an rund 100 Auslegungsstellen ein Volksbegehren gegen die Rechtschreibreform beginnen. Der Senat bereite sich bereits auf die zweimonatige Unterschriftenaktion vor, berichtet die Welt am Sonntag unter Berufung auf Informationen aus der Innenverwaltung. Danach wurden in den Bezirken bereits die Abstimmungsleiter ernannt. Kommen 250.000 gültige Unterstützerstimmen für die Reformgegner zusammen, wird voraussichtlich im Oktober ein ein Volksentscheid stattfinden. Ein Verein und eine Bürgerinitiative hatten in den vergangenen Monaten mehr als 35.000 Unterschriften gegen die neuen Rechtschreibregeln gesammelt, die bereits seit drei Jahren an Berliner Schulen gelehrt werden. In der vergangenen Woche hatte das Bundesverwaltungsgericht jedoch eine Klage gegen das Reformwerk abgewiesen. ADN
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen