: Dussmann kämpft
■ Mit Unterschriften gegen Ladenschluß
Das Kulturkaufhaus Dussmann läßt in seinem Kampf gegen den Ladenschluß nicht locker. Mit einer Unterschriftenaktion will das bundesweit wegen seiner langen Öffnungszeiten bekannte Kaufhaus jetzt das Verkaufsverbot am Sonntag kippen. Bei der am Ostersonntag gestarteten Aktion kamen schon nach wenigen Stunden etwa tausend Unterschriften zusammen, teilte Geschäftsführer Hartwig Schulte-Loh mit. Einer der ersten Unterzeichner war der frühere Bundeswirtschaftsminister Günter Rexrodt (FDP), der während seiner Amtszeit eine Lockerung der Ladenschlußregeln erreicht hatte. Das Kaufhaus hatte am Ostersonntag aufgrund einer Ausnahmegenehmigung geöffnet.Die Aktion soll zwölf Wochen laufen. Ziel sind 30.000 Unterschriften, die man dann Berlins Wirtschaftssenator Wolfgang Branoner (CDU) übergeben will. dpa
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen