piwik no script img

Nicht in Meditationshaltung verharren –betr.: „Grüne gehen in Deckung“ u.a., taz Ostern 99

[...] Als Teilnehmer so vieler Friedensdemonstrationen auf der Bonner Hofgartenwiese verwehre ich mich gegen eine Haltung, die angesichts des perversen serbischen Terrors gewissermaßen dafür plädiert, in Meditationshaltung zu verharren.

Leider aber muß man nun zur Kenntnis nehmen, daß die „friedliche“ Haltung der Nato-Gegner bereits jetzt ihre zynischen Erfolge feiert: So wurden die Ostermärsche von Pro-Milosevic-Serben instrumentalisiert und die bisher hervorragend agierende verteidigungspolitische Sprecherin der Grünen, Angelika Beer, wurde dazu genötigt, eine diplomatische Initiative der Bundesregierung zu fordern, obwohl sie selbst weiß, daß diese beim Schlächter in Belgrad auf taube Ohren stoßen wird. Vor einigen Tagen hat Ludger Volmer davon berichtet, wie die serbische Seite im Vorfeld des Nato-Bombardements auf dipolomatischem Wege versucht hat, das grüne Außenministerium für ihre Zwecke zu gewinnen. Um so schmerzlicher gilt es jetzt festzustellen, daß dies nun der altkommunistische Grünen-Flügel selbst in die Hand nimmt. Hasso Suliak, Berlin

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen