piwik no script img

Nicht in Meditationshaltung verharren –betr.: „Grüne gehen in Deckung“ u.a., taz Ostern 99

[...] Als Teilnehmer so vieler Friedensdemonstrationen auf der Bonner Hofgartenwiese verwehre ich mich gegen eine Haltung, die angesichts des perversen serbischen Terrors gewissermaßen dafür plädiert, in Meditationshaltung zu verharren.

Leider aber muß man nun zur Kenntnis nehmen, daß die „friedliche“ Haltung der Nato-Gegner bereits jetzt ihre zynischen Erfolge feiert: So wurden die Ostermärsche von Pro-Milosevic-Serben instrumentalisiert und die bisher hervorragend agierende verteidigungspolitische Sprecherin der Grünen, Angelika Beer, wurde dazu genötigt, eine diplomatische Initiative der Bundesregierung zu fordern, obwohl sie selbst weiß, daß diese beim Schlächter in Belgrad auf taube Ohren stoßen wird. Vor einigen Tagen hat Ludger Volmer davon berichtet, wie die serbische Seite im Vorfeld des Nato-Bombardements auf dipolomatischem Wege versucht hat, das grüne Außenministerium für ihre Zwecke zu gewinnen. Um so schmerzlicher gilt es jetzt festzustellen, daß dies nun der altkommunistische Grünen-Flügel selbst in die Hand nimmt. Hasso Suliak, Berlin

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen