: Unterm Strich
Der Bamberger Karl May-Verlag hat beim Landgericht Nürnberg eine einstweilige Verfügung gegen die Plattenfirma Möbius und den Berliner Plattenvertrieb Busch-Funk erwirkt. Wie die Berliner Zeitung
gestern berichtete, hatte Möbius im Oktober 1998 eine Rio-Reiser-CD herausgebracht, deren Cover-Gestaltung an die dunkelgrünen Einbände der Karl-May-Bücher erinnert. Dadurch würde nach Ansicht der Verlagsanwälte „der wettbewerbsrechtliche Besitzstand der grünen Karl-May-Bände“ ausgebeutet. Durch die einstweilige Verfügung, die am letzten Donnerstag zugestellt wurde, darf der Vertrieb nun keine weiteren CDs ausliefern, schreibt das Blatt. Im Handel befänden sich bislang 5.000 Exemplare.
Kommunitaristen aufgepaßt! Das Engagement von ehrenamtlichen Mitarbeitern darf nicht dazu „mißbraucht werden, die finanziellen Schlaglöcher in den Kulturetats abzufedern“. Bei einer Tagung in Düsseldorf warnte Regina Görner als DGB-Vorstandsmitglied gestern vor einem „Abbau der öffentlichen Verantwortung im Kultursektor“. Mit dem Zuwachs der Bürgeraktivitäten in den letzten Jahren seien Etatkürzungnen in Städten und Gemeinden von 30 bis 50 Prozent einhergegangen. Görner verwies auf eine Studie des Johns Hopkins Institute in Baltimore, nach der in Deutschland einem bezahlten Mitarbeiter im Kultur- und Freizeitbereich fünf ehrenamtliche Helfer gegenüberstehen.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen