: Vor zehn Jahren
Das „Wort zum Montag“ gab es vor zehn Jahren nur in der Bremer taz.
„Machet euch die Erde untertan“? Tschernobyl und Ozonloch, abgeholzte Tropenwälder und ölverschmierte Seevögel können nicht gemeint gewesen sein, als Gott seinen Ebenbildern und Krönungen der Schöpfung einen Blanko-Scheck zu deren Sachwaltung ausstellte.
Daß Gott sich den menschlichen Mißbrauch der von ihm verliehenen Macht über die Erde sehr entschieden zu verbitten weiß, findet der Prediger in der St. Ansgarii-Kirche zum Beispiel beim Turmbau zu Babel, jenem Gleichnis auf gottvergessene Selbstüberschätzung technologisch-menschlicher Fähigkeiten.
Sollte also eine zweite Sintflut fällig sein? Pastor Suhlrie stellt die rhetorische Frage, nur um sie zu verneinen. Die gedachte Antwort, die zu finden er der Gemeinde überließ, wird wohl lauten: Für die nächste Sintflut brauchen wir keinen Gott mehr. Wir sind geradewegs dabei, sie selbst zu machen.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen