piwik no script img

Gut zu wissen

Das Bildungswerk des DGB und die Volkshochschule Hamburg bieten vom 3. bis 7. Mai einen Bildungsurlaub über Textverarbeitung mit MS Word an. Das Seminar findet im EDV-Zentrum von Arbeit und Leben im Besenbinderhof 60 statt und kostet 420 Mark. Infotelefon: 28 40 16-25/-29

Die Kunststätte Bossard in Jesteburg hat ein Museumspädagogisches Programm für Schulklassen entwickelt. Neben klassischen Führungen werden Übungen wie Zeichnen und Malen, Porzellanmalerei und plastisches Arbeiten angeboten. Auskünfte und Programmbestellung bei Kunststätte Bossard, Bossardweg 95, 21266 Jesteburg, Tel.: 04183/51 12

Der Landesjugendring Hamburg e.V. veranstaltet am Sonntag, 2.Mai, wieder eine alternative Stadtrundfahrt zum Thema Hamburg im Nationalsozialismus, diesmal mit dem Schwerpunkt: Arbeiterbewegung in Hamburg. Los geht's um 12 Uhr am ZOB, Bussteig 2. Die Karten kosten 12 Mark / erm. 8 Mark und sind unter Tel.: 31 79 61 14 zu bestellen.

Eindrücke über Umweltprobleme im Hamburger Hafen vermitteln die Alternativen Hafenrundfahrten, die der Förderkreis „Rettet die Elbe“ e.V. jeden Freitag um 17 Uhr anbietet. Die Fahrt kostet 15 Mark pro Person und startet vom Anleger Vorsetzten (U-Bahnhof Baumwall).

Ein Stadtspaziergang am Freitag, 30.April, veranstaltet von der Staatspolitischen Gesellschaft e.V., führt auf die Spuren von Hamburger Bürgervereinen und in die Geschichte St.Paulis. Die Teilnahme kostet 5 Mark pro Person. Es geht los um 14.45 Uhr am Hein-Köllisch-Platz.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen