■ Die anderen: Die tschechische „Lidové noviny“ zu der irrtümlichen Bombardierung von Wohnhäusern in Surdulica / „Le Monde“ glaubt, daß Europa im Kosovo die eigene Moral verteidigt
Die tschechischen „Lidové noviny“ zu der irrtümlichen Bombardierung von Wohnhäusern in Surdulica: In der blutarmen Sprache der offiziellen Kriegskommuniqués wird das Waffenarsenal, mit dem die Nato Ziele in Jugoslawien attakkiert, stets als desinfiziertes chirurgisches Handwerkszeug geschildert. Darüber hinaus sind die Bomben und Raketen „intelligent“ und lösen wahrscheinlich während ihrer Wartezeit im Bunker Kreuzworträtsel. Aber trotz all ihrer anerzogenen Schlauheit waren sie dumm genug, um in der Stadt Surdulica Häuser mit Frauen und Kindern zu zerstören.Die Allianz führt Krieg, und Krieg ist schlimm und hat seine eigenen Gesetze. Danach kann es immer zu solch tragischen Irrtümern kommen. Doch die Menschen von Surdulica kann keiner mehr retten, und der Westen wird mit diesen unnötigen Opfern leben müssen.
„Le Monde“ glaubt, daß Europa im Kosovo die eigene Moral verteidigt: Frankreich nimmt an einem europäischen Krieg teil, der politisch von Paris und London und nicht unter dem Druck der USA beschlossen wurde, wie es allzu oft zu hören ist. Er wird im Zeichen politischer – und nicht wirtschaftlicher – Interessen des Europas von morgen geführt, der Moral, auf die es sich gründen muß.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen