piwik no script img

Greenpeace: Gebühr für Ökostrom zu hoch

Hamburg (dpa) – Die Umweltschutzorganisation Greenpeace hat die hohen Nutzungsgebühren für Stromnetze kritisiert. Das am Montag veröffentlichte Ergebnis einer Befragung der deutschen Stromnetzbetreiber zeige, daß nur jedes zehnte der rund 1.000 Unternehmen bereit war, den Preis für die Nutzung seines Netzes zur Durchleitung ökologischen Stroms anzugeben. Nur ein Prozent der Unternehmen habe Gebühren unter zehn Pfennig pro Kilowattstunde verlangt. Im europäischen Vergleich lägen die deutschen Gebühren für die Stromdurchleitung an der Spitze der Preisskala, heißt es in der Mitteilung der Umweltschutzorganisation. Damit verhinderten die überhöhten Gebühren die vom Gesetz geforderte diskriminierungsfreie Netznutzung für alle Stromerzeuger.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen