piwik no script img

Betr.: Ulrich Thöne

Der 47jährige Ulrich Thöne ist seit 30 Jahren gewerkschaftlich organisiert. Schon als Lehrling wurde er zum Jugendvertreter der Gewerkschaft gewählt, doch die Bank, in der er ausgebildet wurde, übernahm ihn deshalb nicht. Auch vor seinem Lehrerreferendariat wurde er arbeitslos und arbeitete deshalb zeitweilig als ABM-Kraft. Seit 13 Jahren unterrichtet Thöne am Weddinger Oberstufenzentrum Gesundheit angehende Arzthelferinnen. Thöne ist außerdem stellvertretender Personalratsvorsitzender für berufsbildende Schulen. Der Vater von drei Töchtern gehört keiner Partei an. Thöne wurde am Montag zum neuen Vorsitzenden gewählt und amtiert für die nächsten drei Jahre. Sein Vorgänger Erhard Laube, der 10 Jahre an der Spitze stand, will wieder zurück in den Schuldienst und an die „Basis“. Als stellvertretender Vorsitzender wurden Dieter Haase, Rose-Marie Seggelke und Sanem Kleff gewählt. Die GEW hat in der Hauptstadt momentan 25.000 Mitglieder. nau/Foto: Marco Limberg/Xpress

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen