: Unterm Strich
Verstorben: Der mexikanische Schriftsteller Ricardo Garibay ist tot. Der 76jährige erlag am Dienstag in Cuernavaca, rund 80 Kilometer südlich von Mexiko-Stadt, einem Krebsleiden. Garibay machte sich als Romancier einen Namen, schrieb aber auch Theaterstücke und Drehbücher. 1965 erhielt er den Mazatlan-Literaturpreis. Das Gesamtwerk des Autors beläuft sich auf 58 Bücher.
Verschollen: Der Kölner Künstler Sigmar Polke hat mit seinem Verhalten die israelische Wolf-Stiftung verärgert. Obwohl ihm der mit 100.000 Dollar dotierte diesjährige Wolf-Preis zuerkannt wurde, habe er seit Januar jeden Kontakt mit der Stiftung verweigert, berichtete die Jerusalem Post vom Mittwoch. Der Preis, der gestern abend fünf weiteren Persönlichkeiten verliehen wurde, gilt als „israelischer Nobelpreis“ und ist die höchste Auszeichnung des Staates an Wissenschaftler und Künstler. Die Übergabe kann laut Statuten nur in Jerusalem in Anwesenheit des Preisträgers stattfinden.
Drei bekannte Jazz-Clubs in Paris werden bis zum Sommer schließen. Das Petit Journal Montparnasse, in dem oft bekannte Musiker und Sänger auftraten, muß einer Restaurantkette weichen. Nach Medienberichten müssen Ende Mai wegen neuer Eigentümer auch der All Jazz Club und Ende Juni das Villa schließen. Beide sind seit den fünfziger Jahren für ihre prominenten Gast-Konzerte bekannt.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen