piwik no script img

Geheimnis der Langlebigkeit entschlüsselt

Quito (IPS/taz) – In Ecuador sind Mediziner einem jahrhundertealten Rätsel auf der Spur. Auf der Suche nach dem geheimnisvollen Quell der ewigen Jugend sind die Forscher in einem kleinen Dorf in den Anden auf eine enorm überraschende Antwort gestoßen. Viel Bewegung, wenig Streß und eine ausgewogene Ernährung sind nach Ansicht der Wissenschaftler die Hauptfaktoren dafür, daß zahlreiche Bewohner von Vilcabamba im Süden des südamerikanischen Landes das biblische Alter von hundert Jahren erreichen. Daß sie dabei nicht so oft nachts raus müssen, Gedächtnispillen schlucken, sich mit Klosterfrau Melissengeist einreiben oder Doppelherz und Vita Buer Lecithin saufen wie alte Menschen in anderen Teilen der Welt, liege nicht etwa an einem besonderen Zaubertrank, den der Dorfdruide oder -medizinmann zusammenbraut. Grund sei vielmehr ihre gesunde Lebensführung, ein positives soziales Klima und eine saubere Umwelt. Wie sich die Einnahme von Drogen auf die Lebenserwartung auswirkt, darüber sagt die Studie leider nichts aus. Also rauchen wir vorerst weiter.

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen