piwik no script img

SchülerInnen laden zum Forum

Heute ernten Hamburgs SchülerInnen die ersten Früchte ihres Protests. Nachdem sie im Dezember 168 Stunden lang demonstriert hatten (siehe Foto), hatte Senatorin Rosemarie Raab (SPD) ihnen Gespräche angeboten. Heute nachmittag nun wird sich die Senatorin beim 1. SchülerInnenforum mit den Forderungen der Jugendlichen auseinandersetzen. Die SchülerInnen wollen Unterrichtskonzepte enwickeln, ihre LehrerInnen bewerten und die starre Trennung zwischen den Fächern aufbrechen. Ab Klasse zehn sollen „Medien und Information“ auf dem Stundenplan stehen. Das Forum ist öffentlich und beginnt um 17 Uhr in der Aula des Instituts für Lehrerfortbildung, Felix-Dahn-Straße 3.

juw/Foto: Carsten Bull

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen