: Lokalkoloratur
Die letzte GAL-Pressekonferenz des Jahres war auch ihr vorläufig letzter offizieller Rathaus-Auftritt: Brigitte Köhnlein verläßt ihre 20 grün-alternativen, „manchmal leicht chaotischen“ ParlamentarierInnen, für die sie ein Jahr lang über Kleingärten, Kindertagesstätten und Kurdenpolitik pressemitteilte, was das Zeug hielt. „Der Ausflug in den Rathaus-Club“ hätte ruhig ein wenig länger dauern können, findet die 36jährige, aber irgendwann geht auch die schönste Erziehungs-Vertretung zu Ende: Am 2. Januar kehrt Kerstin Domscheit als Pressesprecherin zur GAL zurück. Brigitte macht jetzt erstmal Urlaub, und zwar ganz klassisch auf Kuba. Anschließend drängt es sie „zurück in den Umwelt-Öffentlichkeitsbereich, aus dem ich eigentlich komme“. Denn für die im rheinischen Leverkusen – Tor zum Pharma-Erlebnispark Bayer – aufgewachsene Biologin war immer klar, „daß ich etwas für die Umwelt tun wollte“. Das zeigte sie schon in ihren Vor-GALischen Zeiten bei Greenpeace. Die vorerst pressesprachlosen GALier finden's genauso schade wie die taz, daß nun „die Frau mit einem Hang zum Perfektionistischen und den tollen Layouts“ geht. hh
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen