piwik no script img

Unterm Strich

Bei uns heißt es jeden Montag „Sitzung jetzt“. Das gilt auch für die Kulturminister der Europäischen Union: Sie werden sich heute in Luxemburg mit der Buchpreisbindung zwischen Deutschland und Österreich befassen. Außerdem beraten die Minister über Hilfen für den kulturellen Wiederaufbau des kriegszerstörten Kosovo sowie eine größere Betonung der europäischen Geschichte im Geschichtsunterricht an den Schulen.

Willkommen im Club: Der in Berlin lebende Lyriker Durs Grünbein sowie der Schweizer Schriftsteller Urs Widmer und Adam Zagajewski aus Polen sind neue Mitglieder der Akademie der Künste Berlin-Brandenburg. Sie waren auf der Frühjahrs-Mitgliederversammlung der Akademie zugewählt worden und haben ihre Wahl jetzt angenommen.

Der in diesem Jahr erstmals vergebene internationale Bernhard-Heiliger-Preis für Skulptur geht an den französischen Künstler Bertrand Lavier. Die am Samstag in Berlin verliehene Auszeichnung ist mit 30.000 Mark dotiert. In der Jurybegründung zur Preisverleihung heißt es, das Werk des 1949 geborenen Lavier gelte als innovative Weiterentwicklung der Ready-mades von Marcel Duchamps in der Umwandlung von Alltagsgegenständen zu formal komponierten Skulpturen. Lavier war je zweimal an der Biennale in Venedig (1976 und 1997) und an der documenta in Kassel (1982 und 1987) beteiligt.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen