piwik no script img

Was alles nicht fehlt

Deutschlands Basketballer im EM-Viertelfinale: Durch einen überraschenden 102:85 (50:49)-Sieg gegen Kroatien qualifizierte sich das DBB-Team gestern doch noch und kann sich sogar noch für Olympia 2000 qualifizieren. Zuvor hatte es gegen die Türkei und Italien Niederlagen gegeben. „Wir sind zurück im Turnier“, sagte DBB-Trainer Henrik Dettmann. Tomic (32) und Nowitzki (21) trafen am besten. Ebenfalls weiter: Titelverteidiger Jugoslawien (77:63 gegen Spanien) und Gastgeber Frankreich (66:62 über Rußland) sowie Litauen (91:75 über Kroatien) und Italien (95:68 gegen Tschechien) .

Jürgen Zäck (33) Pläne: Nach seinem ersten Sieg beim Ironman-Europe in Roth will der Triathlet seinen persönlichen „Fluch“ Hawaii brechen: „Da kannst du alles gewinnen, aber wenn du in Hawaii verlierst, bist du der Loser der Saison“, sagt Zäck.

Frankfurt Galaxy die Worldbowl der NFL Europe: Mit dem 38:24 (3:10, 14:0, 7:7, 14:7) gegen die Barcelona Dragons sicherte sich das Football-Team seinen zweiten Sieg nach 1995.

John Godina Jahresweltbestleistung: Der Weltmeister stieß die Kugel bei den US-Trials auf 22,02 m. In Gateshead verbesserte Hochspringer Steve Smith die Jahresweltbestleistung des Berliners Martin Buss um einen Zentimeter auf 2,36 m.

Die bundesligalose erste Runde im DFB-Pokal (31. Juli, 1. August): Wuppertal – Offenbach, Verl – M'gladbach, Darmstadt – Chemnitz, Düsseldorf – Nürnberg, Jena – Fürth, Plauen – Aachen, Osnabrück – Cottbus, Hamm – Stuttg. Kickers, FC Singen 04 – Oberhausen.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen