piwik no script img

Soundcheck

Heute nachmittag: Noa, Habib Koité und Ladysmith Black Mambazo. Stimmen aus fremden Kontinenten, Ethno-Pop im praktischen Dreierpack. Das für den Abend in der Fabrik angekündigte Zusatzkonzert mußte aus technischen Gründen abgesagt werden, dafür sollen, so garantiert der Veranstalter, alle beteiligten Ensembles nachmittags im Stadtpark mindestens eine Stunde spielen. Am spannendsten dürfte der Auftritt von Habib Koité aus Mali werden, der mit dem lyrischen Klang der N'goni, einer afrikanischen Form der Harfe, und einer ebenso lyrischen Stimme in den Bann zieht.

Die israelische Sängerin Noa indes, in allen Frauenzeitschriften dieser Welt zuhause, klingt im Grunde genommen nur wie eine Celine Dion in orientalischem Gewand. Echter Ethno-Kitsch. Außerdem im Weltmusik-Verbund vertreten: der südafrikanische Chor Ladysmith Black Mambazo, der vor allem durch sein Mitwirken bei Paul Simons Graceland-Projekt zu Weltruhm gelangt ist. cbu

15 Uhr, Stadtpark

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen