: Greenpeace und der Atomtransport
London (AFP) – Aktivisten von Greenpeace haben in der Nacht zum Montag einen Schiffstransport mit Atommaterial von Großbritannien nach Japan verhindert. Aufgrund der Aktion sei die „Pacific Teal“ im Hafen von Barow geblieben, erklärte das britische Atomunternehmen BNFL und kündigte rechtliche Schritte an. Greenpeace waren von der Justiz weitere Störungen der Schiffstransporte nach Japan verboten worden. Greenpeace bestritt, mit der Aktion die Ausfahrt des Schiffes verhindert zu haben. Die Umweltschützer hatten einen künstlichen Elefanten an der Hafenausfahrt aufgehängt, dessen Kot aus „Atombomben“ bestand. Die Polizei nahm noch in der Nacht sieben Umweltschützer fest.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen