piwik no script img

Gut zu wissen

Schwierigkeiten bei der Berufswahl? Das Berufsinformationszentrum (BIZ) im Arbeitsamt Hamburg, Kurt-Schumacher-Allee 16, hat auch in den Sommerferien geöffnet: Mo + Di 8.30 – 17 Uhr, Mi + Fr 8.30 – 12.30 Uhr, Do 8.30 – 18 Uhr.

Reparieren statt Wegschmeißen. Hamburger Handwerksbetriebe können sich unter Tel.: 354 90 58 34 kostenlos als reparierender Betrieb in den Gelben Seiten registrieren lassen. Alle Betriebe, die künftig mit einem grünen R markiert sind, sind Bestandteil eines Reparaturleitfadens, den das Zentrum für Energie-, Wasser- und Umwelttechnik (ZEWU) der Handwerkskammer Hamburg vorbereitet hat.

Anders Wohnen. Das Informationsblatt „FreiHaus“, herausgegeben von der Stattbau Hamburg GmbH, informiert über die neusten Entwicklungen nachbarschaftlich orientierten Wohnens. Infos gibt's unter: http://www.hh19.de/hin!/stattbau oder gegen 3 Mark + 1,50 Porto in Briefmarken bei Stattbau Hamburg, Neuer Kamp 25, 20359 Hamburg.

„Zukunft braucht eine Chance“: Die Fotoausstellung des Landesbetriebes Erziehung und Berufsbildung will einen Einblick in die Jugendhilfe und Jugendberufshilfe geben. Die Ausstellung ist bis zum 30. August von 8 bis 18 Uhr im Bezirksamt Eimsbüttel, Grindelberg 66, zu sehen.

Expo 2000: Die neue Ausgabe der Zeitschrift Ö-Punkte beleuchtet die Auseinandersetzung über die Ziele der Expo 2000 und gibt einen Überblick über Umweltgruppen, –verbände und politische Initiativen. Das Heft kann für 5,50 Mark in Briefmarken beim Institut für Ökologie, Steinfeld 61, 23858 Feldhorst, Tel.: 045 33 79 33 59, bestellt werden.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen