: 20.-Juli-Offiziere für Bundeswehr kein Vorbild
betr.: „Kein blinder Gehorsam“, taz vom 20. 7. 99
Die Position von Angelika Beer ist leider nicht mehr nachvollziehbar. Lassen wir die Frage, ob wir eine Bundeswehr brauchen, mal beiseite und widmen wir uns ganz dem Gelöbnis. Eine Armee in einem demokratischen, republikanischen Staat benötigt aufgeklärten Bürgersinn. Statt die jungen Soldaten mit mystisch aufgeladenen Zeremonien in ihre Aufgabe einzuführen, wäre es angeraten, ihnen den notwendigen Konflikt zwischen Demokratie einerseits und der Befehl-und-Gehorsam-Struktur einer Armee andererseits bewußt zu machen. Auch sollte sich die Bundeswehr von den meisten militärischen Traditionen in diesem Land so schnell wie möglich absetzen. Die Schnellmerker vom 20. Juli waren sicherlich mutig – aber den Anstoß zur Revolte gab nicht die Judenverfolgung oder Empörung über den Krieg, mit dem die deutsche Wehrmacht Europa überzogen hatte. Diese Offiziere haben erst gegen den Kapitän gemeutert, als klar wurde, daß das Schiff dem Untergang entgegenschwimmt. Für die Bundeswehr kein Vorbild. Es ist schade, daß Angelika Beer sich so vorbehaltlos hinter diese antiaufklärerische Praxis stellt. Achim Stenzel, Lübeck
Die Redaktion behält sich den Abdruck sowie das Kürzen von Briefen vor. Die auf dieser Seite erscheinenden LeserInnenbriefe geben nicht notwendigerweise die Meinung der taz wieder.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen