: Gurke des Tages
Deutschlands schnellste Bibliotheken sollen zur festen Einrichtung werden. In vier ICE-Zügen können Reisende auch künftig jeweils rund 20 Buchtitel ausleihen. Der Service unter dem Motto „Bücher im Zug“ lief seit 1997 als Modellversuch und soll laut Deutscher Bahn „viel Zuspruch“ gefunden haben. Die Minibibliothek auf den Strekken Hamburg – Stuttgart und Basel – Kiel besteht aus „führenden Titeln“ der Spiegel-Bestsellerliste sowie Kinder- und Jugendbüchern und wechselt mehrmals im Jahr. Um ein Buch auszuleihen, müssen Reisende ihren Ausweis als Pfand hinterlegen. Spätester Abgabetermin ist die Ankunft am jeweiligen Zielbahnhof.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen