piwik no script img

Literarische Woche Dienstag: Poetry Wars

Dienstag: Slam

Reimkünstler in den Ring! Wie an jedem letzten Dienstag im Monat messen Hamburger Slam-Freunde ihr poetisches Potential. Die Moderation übernehmen Tina Uebel und Hartmut Pospich.

20 Uhr, foolsgarden, Lerchenstr.

Dienstag: Psychiatrie der Aufklärung

Ab wann ist man verrückt? Abgestempelt wurde man im 18. Jahrhundert, ehe man sich versah. Die Hamburger Historikerin Maren Lorenz führt in dem Radiobeitrag Kriminelle körper-gestörte Gemüter vor, wie sehr vermeindlich objektive ärztliche Gerichtsgutachten ihrer Zeit verhaftet waren. In vielen Fällen spiegeln sie die damaligen Geschlechterkonstrukte wider. Schauspieler Peter Brombacher führt den Beweis und liest dazu aus Gerichtsakten zu Fällen von Impotenz, Homosexualität und Vergewaltigung.

O Uhr bis 1 Uhr, Nachtwache, FSK (93,0 Mhz)

Mittwoch: radio st. paula

Und noch ein Radio-Tip: Wem noch die Idee für die richtige Ferienlektüre oder für den Miniurlaub auf dem heimatlichen Balkon fehlt, möge sich inspirieren lassen: Bei radio st. paula werden folgende Bücher besprochen: Der Regenroman von Karen Duve und Birgit Vanderbekes Erzählung Gut genug. Dazu wird der Hype um Judith Hermanns Sommerhaus, später kommentiert.

21.30 bis 23 Uhr, FSK (93,0 Mhz)

Sonntag: Literarische Alsterrundfahrt

Ganz romantisch ist es ja von Natur aus, zusammen auf der Alster zu schippern. Doch das Literaturschiff macht die Sache perfekt. Zu Wasser werden Gedichte über den Fluß von Buchhändler Walter Hochhuth vorgetragen. Na denn, Leinen los.

10.30 Uhr, jeden 1. Sonntag im Monat, Schiffsanleger Jungfernstieg avv

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen