piwik no script img

Politische Kleinigkeiten

betr.: „Ein Krieg ohne Sieger“ von Angelika Beer, taz vom 22. 7. 99

Das kommt gut: Frau Beer spricht von einer „Marginalisierung der UN durch die Nato während des Bosnienkrieges“ (ja, sie hat doch wirklich „Krieg“ geschrieben, mehrmals sogar!), während der größte aller grün-deutschen Außenminister drei Tage vorher „die Vereinten Nationen und ihren Sicherheitsrat stärker denn je“ sieht. „Erstmals hat sich Deutschland an einem Krieg beteiligt“ (davor war wohl nix weiter, Frau Beer?), „dazu noch ohne klare völkerrechtliche Grundlage.“

Hab' ich das nicht vor Wochen noch ein wenig anders in meinem aufmerksamen Ohr gehabt? Auweia, wenn das der deutsche Fischer erfährt ... Ich kann mich ja aber auch täuschen. Frau Beer relativiert und korrigiert schließlich ihre politische Meinung seit Wochen – oder länger schon? – hin und her. Aber solch politische Kleinigkeiten sollte mensch doch nun bei den Grünen wirklich langsam nicht mehr für so wichtig nehmen. Das geloben wir! – nicht wahr, Frau Beer? Carlo Hagen, Dresden

Frau Beer schreibt: „Unklar ist bis heute, inwieweit die Regierungen der Nato-Staaten in die konkreten Angriffsplanungen einbezogen waren.“ Deutschland ist ein Nato-Staat. Die deutsche Regierung wird unter anderem von der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen gestellt. Frau Beer ist verteidigungspolitische Sprecherin ebendieser Fraktion. Will sie uns für dumm verkaufen, oder ist sie nur fehl am Platz? Nikolai Michaelis

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen